- nachfassen
- nach||fas|sen 〈V. intr.; hat〉1. nach kurzer Lockerung des Griffs erneut zufassen, um danach etw. umso sicherer festzuhalten2. 〈Soldatenspr.〉 sich noch eine Essensportion geben lassen3. abermals intensiv nachfragen, nachhaken, einen Gesprächs- od. Diskussionspartner eindringlich zu weiteren Erläuterungen auffordern● der Gewichtheber fasste noch einmal nach, bevor er die Hantel hochriss; er fasste noch etwas Suppe nach; der Reporter fasste noch einmal nach und wollte von dem Minister Genaueres erfahren
* * *
nach|fas|sen <sw. V.; hat:1. einen Griff korrigieren, indem man ihn kurz lockert od. indem man loslässt und noch einmal zufasst:der Tormann musste n. (Ballspiele; erneut nach dem abgewehrten Ball greifen u. versuchen, ihn festzuhalten).Verpflegung, Suppe n.3. (ugs.) versuchen, durch anschließende weitere Fragen einer Sache auf den Grund zu gehen, Genaueres zu erfahren:mehrere Zeitungen hatten [in der Angelegenheit] am folgenden Tag nachgefasst.* * *
nach|fas|sen <sw. V.; hat: 1. einen Griff korrigieren, indem man ihn kurz lockert od. indem man loslässt und noch einmal zufasst: als Herr Schmidt einmal n. wollte, riss er (= der Junge) sich los (Schnurre, Fall 10); (bes. Turnen:) beim Handstand auf dem Barren musste die Turnerin n.; der Tormann musste n. (Ballspiele; erneut nach dem abgewehrten Ball greifen u. versuchen, ihn festzuhalten). 2. (bes. Soldatenspr.) noch einmal ↑fassen (6 b), sich ein zweites Mal zuteilen lassen: Verpflegung, Suppe n. 3. (ugs.) versuchen, durch anschließende weitere Fragen einer Sache auf den Grund zu gehen, Genaueres zu erfahren: mehrere Zeitungen hatten [in der Angelegenheit] am folgenden Tag nachgefasst; Darum fasst er (= der Interviewer) nun immer noch einmal nach (Noelle, Umfragen 37).
Universal-Lexikon. 2012.